NACHHALTIGES BAUEN
Unter dem Begriff „Nachhaltiges Bauen“ verstehen wir die Betrachtung von Gebäuden hinsichtlich Ökologie, Ökonomie, Soziokultur sowie Funktionalität und Technik. Oder, wie es einer unserer Mitarbeiter definierte, „die Betrachtung eines Gebäudes von seiner Geburt bis zu dessen Ende“. Nachhaltigkeit bedeutet die Sicherung der Lebensqualität der jetzigen und zukünftigen Generationen unter Berücksichtigung eines sorgsamen Umgangs mit den Ressourcen.
Wir leisten für Sie:
- Lebenszyklusanalyse / Ökobilanzierung / Life-Cycle-Assessment (LCA)
- Lebenszykluskosten / Life-Cycle-Costing (LCC)
- Energetische Bilanzierungen, z.B. nach GEG für DGNB/BNB/NBBW-Zertifizierungen
- Thermische Simulationen, z.B. nach DIN EN 15251 für DGNB/BNB/NBBW -Zertifizierungen
- Tageslichtsimulationen nach DIN 5034
- Diverse bauphysikalische Berechnungen / Messungen zur Durchführung von Zertifizierungen (LEED, BREEAM, DGNB, BNB, NBBW, etc.), z.B. Blower-Door, Thermografie, Bauakustik, Raumakustik
Nachhaltigkeitsbetrachtungen dürfen keinen Trend mehr darstellen — die Umsetzung ist oberstes Gebot im Hinblick auf den Umweltschutz. Der Begriff der Nachhaltigkeit findet immer mehr Bedeutung im Bauwesen und der Bauphysik. Nachhaltiges Bauen steht im Mittelpunkt unserer Unternehmensphilosophie. Wir beraten und optimieren Gebäude in der Weise, dass diese die Umwelt möglichst wenig belasten, gleichzeitig einen höchstmöglichen Komfort aufweisen und ökonomische Vorteile bieten. Sie sind an unsererer Thermischen Bauphysik interessiert? Mit diesem ganzheitlichen Ansatz legen wir den Grundstein für energieeffiziente, ökologische und wirtschaftliche Gebäudekonzepte.
Hier finden Sie Informationen zum Thema Thermische Bauphysik.
Wir beraten Sie gerne. Nehmen Sie telefonisch Kontakt zu uns auf:
Standort Stuttgart ☏ 0711 95 48 80 - 0
Standort München ☏ 089 88 94 98 38 - 0