GN INFORMIERT
Um Sie über Aktuelles aus dem Bereich Bauphysik auf dem Laufenden zu halten, bieten wir Ihnen hier kostenfrei unser 3-4 mal im Jahr erscheinendes Informationsblatt „GN Informiert“ als PDF Ausgabe an. Darin berichten wir unter anderem über relevante Neuerungen bauphysikalischer Regelwerke, DIN-Normen oder sonstiger Richtlinien. Auch informieren wir Sie über praktische Erfahrungen aus unserer bauphysikalischen Beratungstätigkeit. Thermische Bauphysik Informationen finden Sie hier.
GEG - GEBÄUDEENERGIEGESETZ DIN V 18599 // GN Informiert — Ausgabe 04/2020
Nachdem sich Deutschland im Rahmen der internationalen Klimapolitik - vor allem innerhalb der EU - zur Minderung der Treibhausgas-Emissionen, Ausbau von erneuerbaren Energien und zur Steigerung der Energieeffizienz verpflichtet hat, musste die im Januar 2003 eingeführte EU-Gebäuderichtlinie umgesetzt werden...
ERHÖHTER SCHALLSCHUTZ NACH DIN 4109-5:2020-08 // GN Informiert — Ausgabe 03/2020
Im August 2020 ist Teil 5 zur DIN 4109 zur Neufassung des erhöhten Schallschutzes als Weißdruck erschienen und ersetzt Beiblatt 2 aus dem Jahr 1989, sowie die DIN SPEC 91314 von 2017 für die erhöhten Anforderungen im Schallschutz...
SCHWINGUNGSISOLIERUNG & ERSCHÜTTERUNGSSCHUTZ // GN Informiert — Ausgabe 02/2020
Seit Jahresbeginn haben wir unser Leistungsangebot um die Bereiche Erschütterungsschutz und Schwingungsisolierung erweitert und möchten Sie zukünftig auch in den folgenden Bereichen unterstützen...
ÄNDERUNGEN BEI DER KFW-FÖRDERBANK // GN Informiert — Ausgabe 01/2020
Mit dem künftig geltenden Klimaschutzgesetz wurde im September letzten Jahres vom Klimakabinett ein Maßnahmenkatalog zur Einhaltung der Klimaschutzziele aufgestellt. Daraufhin hat die KfW-Förderbank mit Start in das neue Jahr reagiert...
DIN 4108 BBL.2 WÄRMEBRÜCKEN // GN Informiert — Ausgabe 03/2019
Im Juni ist eine neue Ausgabe des Beiblattes 2 "Wärmebrücken - Planungs- und Ausführungsbeispiele" zur DIN 4108 erschienen. Die aktuelle Version dieses Beiblattes 2 ist baurechtlich bisher jedoch nicht gültig...
VERSCHATTUNGSANALYSEN // GN Informiert — Ausgabe 02/2019
Neben einer ausreichenden Tageslichtversorgung von Innenräumen ist auch eine hinreichende Besonnung der Fassade von Bedeutung. Diese trägt zur Behaglichkeit und dem Wohlbefinden der Nutzer im Gebäude bei...
REALITÄTSNAHE BERECHNUNG VON WÄRME- UND FEUCHTETRANSPORT IN BAUTEILEN // GN Informiert — Ausgabe 01/2019
Neben dem wärmetechnischen Verhalten von Bauteilen in Gebäuden ist auch deren feuchtetechnisches Verhalten zu beachten. Es können im Bauteil Feuchteschäden auftreten, wenn ein längerfristig erhöhter Feuchtegehalt im Bauteil besteht...
SCHALLIMMISSIONSSCHUTZ - VORTEIL URBANES GEBIET // GN Informiert — Ausgabe 02/2018
Der Schallimmissionsschutz wird in Deutschland unter anderem seit 1968 in der sechsten allgemeinen Verwaltungsvorschrift zum Bundes-Immissionsschutzgesetz "Technischen Anleitung zum Schutz gegen Lärm - TA Lärm" gesetzlich geregelt...
DIN 18531 CONTRA FLACHDACHRICHTLINIE // GN Informiert — Ausgabe 01/2018
Vor nicht allzu langer Zeit standen Architekten und Fachplanern mit der DIN 18531 und der Flachdachrichtlinie zwei Regelwerke zur Verfügung, die parallel angewendet werden konnten...
EINFÜHRUNG DER BIM METHODE BEI GN BAUPHYSIK // GN Informiert — Ausgabe 04/2017
Während des Zukunftsforums digitales Planen und Bauen vom 15.12.2015 hat der Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur gegenüber seinem Ministerium die Einführung von Building Information Modelling (BIM) vorgestellt....
SOMMERKONDENSAT IN KELLERRÄUMEN // GN Informiert — Ausgabe 03/2017
Nicht nur in den Wintermonaten kann es zu Kondensatausfall an kalten Oberflächen kommen: In schwülen, feuchten Sommermonaten ist ein Kondensatausfall unter Umständen auch in Kellerräumen zu beobachten...
DIN 4109 „SCHALLSCHUTZ IM HOCHBAU“ UND DIN SPEC 91314 // GN Informiert — Ausgabe 02/2017
Im Juli 2016 ist die neue DIN 4109 „Schallschutz im Hochbau“ erschienen. Gleichzeitig wurden die Normen-Teile der „alten“ DIN 4109 aus dem Jahre 1989 zurückgezogen...
Referentenentwurf zum Gebäudeenergiegesetz (GEG) // GN Informiert — Ausgabe 01/2017
Am 23. Januar 2017 hat der Bund einen Referentenentwurf des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) zur Zusammenführung der Energieeinsparverordnung (EnEV) und des Erneuerbaren-Energien-Wärme-Gesetzes (EWärmeG) veröffentlicht...